Kalibrierung¶
Bitte folgen Sie den Anweisungen, um die Kalibrierung zu starten.
Hinweis
Um die Kalibrieroberfläche zu vergrößern, drücken Sie F11 für die Vollbildanzeige. Im Vollbildmodus drücken Sie F11 oder Esc, um die Vollbildanzeige zu verlassen.
- Stehen Sie im Sichtfeld des Trackers mit einem Kalibrierstab.
- Bewegen Sie den Kalibrierstab in die richtige Position, und die Kalibrierung beginnt.
- Ändern Sie die Richtung.
Hinweis
- Decken Sie die Marker auf dem Kalibrierstab nicht ab und beschädigen Sie sie nicht.
- Wenn der Tracker den Kalibrierstab nicht erkennt, folgen Sie bitte den Anweisungen und passen Sie die Richtung des Kalibrierstabs an, um sicherzustellen, dass er in der Frontalansicht und der Draufsicht in der richtigen Position ist.
- Platzieren Sie die Kalibrierplatte horizontal.
- Passen Sie den Abstand zwischen dem Scanner und der Kalibrierplatte gemäß der Höhenbox an.
- Platzieren Sie den Scanner in die gleiche Richtung wie in der Abbildung gezeigt und richten Sie den Mittelpunkt des Scannergriffs mit dem des grauen Kreises auf der Kalibrierplatte aus.
- Drücken Sie die Scan-Taste am Scanner, um zu starten.
- Bewegen Sie das Gerät langsam nach oben, bis alle Höhenboxen grün werden.

- Platzieren Sie den Systemkalibrator im Sichtfeld des Trackers und bewegen Sie ihn in die richtige Position in der Frontalansicht und der Draufsicht.
- Klicken Sie auf Weiter, um die Die System-Kalibrierung durchzuführen.
- Richten Sie die dreidimensionalen Grafiken und Koordinaten des Geräts nacheinander mit den Diagrammen auf der Oberfläche aus und schließen Sie die Kalibrierung aller Positionen ab.
Col

Col

-
Bitte geben Sie den Durchmesser und die Länge der Sonde ein.
Col
- Ruby-Durchmesser: Bitte geben Sie einen Wert zwischen 0,3 und 10 ein, mit maximal einer Dezimalstelle (Einheit: mm).
- Spitzenart: Nur die vertikale Sonde wird unterstützt.
- Tipp Länge: Bitte geben Sie einen Wert zwischen 1 und 200 ein, mit maximal zwei Dezimalstellen (Einheit: mm).
Col
Hinweis
Col
- Die Sonde ist mit zwei Arten von Spitzen ausgestattet: eine mit einem Durchmesser von 3 mm und einer Länge von 18,5 mm, und eine andere mit einem Durchmesser von 5 mm und einer Länge von 17,5 mm. Sie können die Spitze je nach Bedarf austauschen, wie im Diagramm gezeigt, und den entsprechenden Durchmesser und die Länge vor der Kalibrierung der Sonde eingeben. Nach der Kalibrierung können Sie die Sonde zur Messung verwenden.
- Nach dem Austausch der Spitze bitte neu kalibrieren, um die Genauigkeit sicherzustellen.
- Wenn Sie Messspitzen anderer Durchmesser benötigen, bereiten Sie diese bitte selbst vor.
Col
-
Bewegen Sie den Kalibrator von FreeProbe in die Position gemäß den Anweisungen.
-
Platzieren Sie die Spitze der Sonde an der angegebenen Position gemäß dem Diagramm auf der Oberfläche und passen Sie die Position der Sonde mehrfach an, um mit dem roten Indikatordiagramm auszurichten, bis die gesamte Sondenkalibrierung abgeschlossen ist.
Die Navigationsleiste oben auf der Oberfläche zeigt an, wenn die Kalibrierung erfolgreich ist. Wenn mehr als 7 Tage keine Kalibrierung durchgeführt wurde, erscheint
und fordert Sie auf, das Gerät erneut zu kalibrieren, um die Scan-Genauigkeit sicherzustellen.
Hinweis
Wenn Sie den Cursor über bewegen, können Sie die genaue Zeit sehen, zu der alle Geräte kalibriert sind. Sie müssen das Gerät kalibrieren, wenn die entsprechende Zeit gelb ist, und müssen dies nicht tun, wenn sie grün ist.