Zum Inhalt

Ausrichtung

Durch die Ausrichtung werden mehrere gescannte Daten zu einem größeren Netz kombiniert, wodurch das Problem der unvollständigen Datenerfassung auf einmal effektiv gelöst wird.

Vorsicht

Wenn mehr als zwei Projektdateien mit gescannten Daten in der Projektliste vorhanden sind, können diese Projekte ausgerichtet werden.

Klicken Sie auf auf der rechten Seite der Benutzeroberfläche, um die Projekt-Ausrichtungsoberfläche zu betreten.

Modus
Beschreibung
Hinweis

Geometrie
  1. Geometrie auswählen.
  2. Das auszurichtende Projekt im Fixiertes Fenster und im Bewegliches Fenster auswählen.
  3. Auf Annehmen klicken, um sie auszurichten.
Objekte mit wiederholten Merkmalen, wie ein Kreis oder ein Ring, oder solche mit kleiner Größe sind für diesen Modus nicht geeignet.

Manuelle
  1. Manuelle auswählen.
  2. Mindestens 3 gemeinsame Merkmale an den Daten im Fixiertes Fenster und im BeweglichesFenster manuell auswählen.
  3. Auf Annehmen klicken, um sie auszurichten.
Die gewählten Punkte sollten nicht auf einer Linie liegen.

Marker
  1. Marker auswählen.
  2. Das auszurichtende Projekt im Fixiertes Fenster und im Bewegliches Fenster auswählen.
  3. Auf Annehmen klicken, um sie auszurichten.
Die beiden Projekte sollten mindestens 3 gemeinsame Marker haben.

Manuelle Markers
  1. Manuelle Markers auswählen.
  2. Das auszurichtende Projekt im Fixiertes Fenster und im Bewegliches Fenster auswählen.
  3. Mindestens 3 gemeinsame Marker an den Daten im festen Fenster und im schwebenden Bewegliches Fenster manuell auswählen.
  4. Auf Annehmen klicken, um sie auszurichten.
Die gewählten Marker sollten nicht auf einer Linie liegen.

Hinweis

Die manuelle Ausrichtung dient als alternative Methode zur automatischen Ausrichtung. Sie können sie wählen, wenn die automatische Ausrichtung fehlschlägt.