FreeProbe Betrieb¶
Installation¶
- Setzen Sie die Batterie in den Slot an der Unterseite des Geräts ein.
- Drücken Sie die Taste auf der linken rhombischen Taste, um das Gerät einzuschalten. Die Anzeige leuchtet nach dem Einschalten cyan. Für weitere Tastenoperationen siehe das Erscheinungsbild von FreeProbe.
Verbindung¶
- Schalten Sie die Sonde ein und warten Sie, bis die Anzeige cyan wird.
- Starten Sie die FreeScan Trak-Software.
-
Wählen Sie den Sondenmodus, um die Drittanbieter-Software zu öffnen.
Hinweis
- Nach der Auswahl des Probe-Modus wird die Drittanbieter-Software standardmäßig im Polyworks Metrology Suite geöffnet. Wenn Sie die geöffnete Drittanbieter-Software ändern müssen, können Sie dies über die Einstellungen in der oberen rechten Ecke der Software tun.
- Die derzeit unterstützte Drittanbieter-Software im Probe-Modus dieser Software ist Polyworks Metrology Suite (2023) und Geomagic Control X (2023.1).
-
Stellen Sie in der Drittanbieter-Software eine Verbindung zur Sonde her und warten Sie, bis die Anzeige der Sonde grün wird.
So verbinden Sie die Sonde in Geomagic Control X
So verbinden Sie die Sonde in Polyworks Metrology Suite
Hinweis
- Wenn die Sonde nicht erfolgreich verbunden werden kann, öffnen Sie bitte Netzwerk & Internet > Mobiler Hotspot und stellen Sie den Netzwerkband auf 2,4 GHz ein.
- Wenn Sie einen Desktop-Computer verwenden, können Sie den mobilen Hotspot aktivieren, indem Sie eine drahtlose Netzwerkkarte einstecken. Wenn der mobile Hotspot nach dem Einstecken der drahtlosen Netzwerkkarte nicht aktiviert werden kann, wenden Sie sich bitte an den technischen Support.
Kalibrierung¶
Wenn die Sonde längere Zeit nicht verwendet wurde oder ihre Genauigkeit abgenommen hat, führen Sie bitte vor der Verwendung eine Sondenkalibrierung durch.
Punkte hinzufügen & Messwerkzeuge¶
Schritte
- Wählen Sie Trak-Modus, um zu scannen und die Meshoptimierung abzuschließen.
-
Importieren Sie die Daten in die Drittanbieter-Software.
- Wählen Sie die Drittanbieter-Software, die in
> Sondeneinstellungen geöffnet werden soll. Beim Starten der Drittanbieter-Software werden die gescannten Modell-Dateien automatisch in die geöffnete Drittanbieter-Software importiert.
- Nach dem Scannen und der Optimierung in Photogrammetrie oder Scan Global Markers können Sie auf
in der Funktionsleiste auf der rechten Seite klicken, um die Daten in Polyworks zu importieren.
- Wählen Sie die Drittanbieter-Software, die in
-
Jetzt können Sie die Sonde verwenden, um Merkmale hinzuzufügen und Messungen in der geöffneten Drittanbieter-Software durchzuführen.
Hinweis
- Bitte schließen Sie die Drittanbieter-Software, bevor Sie die FreeScan Trak-Software weiterhin verwenden.
- Sie können die Daten direkt in Polyworks für Messungen importieren, wenn Sie die FreeScan Trak-Software mit dem Gerät online ausführen.
- Um Merkmale mit der Sonde hinzuzufügen, stellen Sie sicher, dass die Spitze sich im Sichtfeld der Kamera des Trackers und in derselben Ebene wie die Kamera befindet. Berühren Sie sanft das zu messende Objekt und klicken Sie auf die Funktionsknöpfe.
Batteriespezifikationen¶
- Batterietyp: Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku
- Batteriemodell: 14500-Batterie (AA-Größe)
- Nennspannung: 3,7 V
Hinweis
Das Gerät wird nur mit einem Ladegerät für die Sonde geliefert. Bitte besorgen Sie sich die Batterien für die Sonde selbst gemäß den oben genannten Spezifikationen.
Vorsichtsmaßnahmen¶
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen, bevor Sie die Batterie und das Ladegerät für die Sonde verwenden, um gefährliche Situationen wie Batterieexplosionen zu vermeiden.
Vorsicht
- Laden Sie die Batterie nicht über einen längeren Zeitraum auf.
- Schließen Sie die positiven (+) und negativen (-) Anschlüsse nicht verkehrt herum an.
- Löten Sie die Batterieklemmen nicht direkt.
- Zerlegen Sie die Batterie und das Ladegerät nicht willkürlich.
- Werfen Sie die Batterie nicht ins Feuer oder setzen Sie sie direkter Hitze aus.
- Legen Sie die Batterie nicht in eine Mikrowelle oder einen Druckbehälter.
- Verwenden oder lagern Sie die Batterie nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Feuer oder Heizgeräten.
- Kurzschließen Sie die Batterie nicht, indem Sie Drähte oder andere Metallobjekte an die positiven (+) und negativen (-) Anschlüsse anschließen.
- Schließen Sie die Batterie nicht direkt an Steckdosen oder Zigarettenanzünder von Autos an.
- Ersetzen Sie die beschädigte Batteriehülle, um Leckagen oder Brandunfälle zu vermeiden.
- Legen Sie keine Gegenstände auf das Ladegerät, während es die Batterie auflädt, um eine gute Belüftung und Wärmeableitung zu gewährleisten.
- Schließen Sie das Ladegerät nicht über einen längeren Zeitraum an das Stromnetz an. Trennen Sie die Stromversorgung nach der Verwendung des Ladegeräts, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
- Lagern Sie die Batterie und das Ladegerät in einer sauberen, trockenen Umgebung, die frei von brennbaren Materialien wie Pulver, Flüssigkeiten und Metallspänen ist.
- Verwenden Sie die Batterie nicht, wenn sie einen Geruch abgibt, Wärme erzeugt, sich verfärbt oder verformt oder auf andere Weise abnormal erscheint. Wenn solche Batterien verwendet oder aufgeladen werden, entfernen Sie sie sofort aus dem Gerät oder Ladegerät und setzen Sie die Verwendung aus.