Zweiachsiger Drehtisch¶
Der zweiachsige Drehtisch eignet sich für die folgenden Ausrichtungsmodi: Drehteller-Ausrichtung, Marker-Ausrichtung und globale Marker-Ausrichtung.
Hinweis
- Wenn der Ausrichtungsmodus Drehteller-Ausrichtung ist, ist eine Drehteller-Kalibrierung erforderlich.
- Wenn die Kamera kalibriert wurde und der Drehteller oder Scanner seit der letzten Kalibrierung nicht bewegt wurde, können Sie direkt mit dem Scannen fortfahren.
- Im Modus Drehteller-Ausrichtung werden alle Funktionen, die mit Markern zusammenhängen, nicht unterstützt, wie z. B. Markerdurchmesser, Echtzeiterkennung und automatische Schnittflächen.
Schritte¶
Scannen globaler Marker (Globale Marker-Ausrichtung)¶
-
Klicken Sie auf
, um die Drehteller-Geschwindigkeit einzustellen.
-
Klicken Sie auf
, um mit dem Scannen zu beginnen, oder drücken Sie die Taste an der Vorderseite des Drehtellers.
-
Klicken Sie auf
Globale Optimierung in der rechten Seitenleiste, um die globalen Marker zu optimieren.
-
Wechseln Sie zu Punktwolken scannen, um mit dem Scannen des Objekts zu beginnen.
Scannen der Punktwolke (Drehteller-, Marker- und globale Marker-Ausrichtung)¶
-
Verwenden Sie Vorrichtungen oder Aufkleber, um das Objekt in der Mitte des Drehtellers zu sichern, um eine Verschiebung zu verhindern.
-
Klicken Sie auf
, um die Drehteller-Geschwindigkeit einzustellen.
-
Klicken Sie auf
, um mit dem Scannen zu beginnen, oder drücken Sie die Taste an der Vorderseite des Drehtellers.
Vorsicht
Stellen Sie während des Scanvorgangs sicher, dass sich die Position des Objekts und des Geräts nicht geändert hat.
-
Nach dem Scannen des ersten Datensatzes müssen Sie die Position der Schnittfläche manuell bestätigen: Verschieben Sie die Schnittfläche entlang der Achse in Richtung des Pfeils der Schnittfläche. Die gescannten Daten unterhalb der Schnittfläche werden gelöscht.
-
Wenn Sie das Objekt in anderen Posen scannen müssen, können Sie das Objekt umdrehen und auf
für einen
Umkehrscan klicken.
-
Nach Abschluss des Umkehrscans werden die beiden Scannergebnisse automatisch ausgerichtet.
Hinweis
- Wenn Sie mit dem Ausrichtungseffekt nicht zufrieden sind, können Sie Manuelle Ausrichtung verwenden.
- In den Modi Marker-Ausrichtung und globale Marker-Ausrichtung wird, wenn weniger als 3 öffentliche Marker vorhanden sind, automatisch die Merkmalsausrichtung verwendet.
- Nach dem Umdrehen des Scans können Sie erneut Umkehrscan, automatische Nachfüllung und manuelle Nachfüllung wählen.
Nachfüllscan¶
Wenn die Scandaten unvollständig sind, können Sie einen automatischen Nachfüllscan oder einen
manuellen Nachfüllscan durchführen.
Vorsicht
- Der Nachfüllscan erfordert mindestens 4 öffentliche Marker. - Der Nachfüllscan wird nicht unterstützt, nachdem ein Projekt geöffnet oder entfernt wurde oder nach der Projekt-Ausrichtung. Wenn ein Nachfüllscan erforderlich ist, scannen Sie bitte erneut.
-
Automatischer Nachfüllscan: Geeignet für Szenarien, die Mehrwinkel-Scans erfordern, wie z. B. Löcher.
- Halten Sie ++shift+linke Maustaste++ gedrückt und wählen Sie einen oder mehrere Nachfüllscan-Bereiche im Modell aus. Für weitere Operationen siehe Datenbearbeitung.
- Klicken Sie auf
Nachfüllscan oder drücken Sie die Taste an der Vorderseite des Drehtellers, um mit dem Scannen zu beginnen.
-
Manueller Nachfüllscan: Geeignet für fehlende Scans auf einer einzelnen Ebene.
- Bewegen Sie das Scanning-Modell innerhalb der Software zu dem Winkel, der einen Nachfüllscan benötigt.
- Klicken Sie auf
Nachfüllscan oder drücken Sie die Taste an der Vorderseite des Drehtellers, um mit dem Scannen zu beginnen.
Wenn Sie mit dem Effekt des Nachfüllscans nicht zufrieden sind, klicken Sie auf , um die Daten dieses Scans zu löschen.